Schwalbach/Bous. Die Polizei-Inspektion Bous klärte an der ERS Schwalbach SchülerInnen der Klassenstufen 8 und 9 über die Risiken des unerlaubten Tunings an Mofas auf. Angeregt hatte Fachlehrer Willi Schuler, diese Aktion. Immer wieder muss die Polizei im täglichen Straßenverkehr dann eingreifen, wenn ein/e Mofafahrer/in am Gefährt herumgeschraubt hat, um mehr als die erlaubte Höchstge-schwindigkeit erreichen zu können. Von 400 kontrol-lierten Mofas war ein Fahrzeug (!) nicht frisiert. Das „Frisieren“ führt meist zu Unfällen. Die bis dato höchste im Saarland gemessene Geschwindigkeit liegt bei 132 km/h, war zu erfahren. „Nicht nachahmenswert!“, meinen dazu die Sicherheitsberater der Polizei. „Denn Fahrwerk und Bremsen sind nicht auf hohe Geschwindigkeit ausgerichtet.“ Wer erwischt wird, dem wird sofort die Betriebserlaubnis entzogen, die Fahrerlaubnis wird ungültig. Leider ist vor dem Hintergrund solcher Warnungen die Zahl der verletzten und getöteten Zweiradfahrer noch nicht zurückgegangen. Dazu Willi Schuler, aktiver Motorradfahrer: „Mofafahren soll Spaß machen und das in sicheren Grenzen.“ Deshalb: Frisieren sollte nur der Frisör!