Zu Schuljahresbeginn sind die neuen SchülerInnen der 5er-Klassen an die Erweiterte Realschule (Johannes-Gutenberg-Schule) Schwalbach gekommen. Sie bringen teilweise Interessen mit, die an der weiterführenden Schule weiter verbessert oder vertieft werden können. Andererseits bietet sich aber auch die Möglichkeit, Interessen für ein bestimmtes Gebiet zu entwickeln. Dazu gibt es an der Erweiterten Realschule (Johannes-Gutenberg-Schule) Schwalbach so genannte Arbeitsgemeinschaften (kurz „AG’s“), die SchülerInnen aller Klassenstufen ansprechen. Das Angebot variiert von Schuljahr zu Schuljahr, oft auch von Halbjahr zu Halbjahr, je nach Angebot der zuständigen Lehrkräfte oder nach Schüler-Vorschlägen; die Themen sind vielfältig.
„Der grüne Daumen“ nennt sich eine AG (Leitung: Martin Ziegler), die sich der Pflege des Schulgartens annehmen wird. Hier wird es bald wieder wie in früheren Jahren sprießen und gedeihen.
Spielt ein/e SchülerIn ein Instrument oder möchte er/sie sich gesanglich betätigen, so bietet sich die Teilnahme im Schul-Orchester bzw. der Schul-Band oder im Schul-Chor (der auch zusammen mit dem Lehrerchor auftritt) an (Leitung: Lothar Kopp, als erfahrener Chorleiter verschiedener Chöre überregional bekannt).
Im kreativen Bereich ist die Foto-AG (Leitung: Willi Schuler) ein „Renner“. „Mit der Kamera unterwegs und immer auf der Lauer“ können sich interessierte SchülerInnen als Fotografen betätigen und mit ihren Fotoarbeiten u. a. die Schulchronik wie auch die Schulzeitung ergänzen.
Apropos Schulzeitung: Auch diese wird seit einigen Jahren von Schülerinnen in Text und Bild gestaltet; sie erscheint übrigens alle vier Wochen (Betreuung: Gerald Wind).
„Handball“ steht erstmals im AG-Angebot (Leitung: Nicole Franz-Fidelak), „Volleyball“ (Leitung: Barbara Tadros) wird erneut angeboten. In beiden Sportarten sollte der Aufbau einer schlagfertigen Schulmannschaft möglich sein. Nicht immer kann aus den Reihen der SchülerInnen auf aktive Vereinssportler zurückgegriffen werden. Für das Training steht die Schulturnhalle zur Verfügung; die Zusammenarbeit mit einem örtlichen Verein verlief im wahrsten Sinne des Wortes im Sande, da die einheimische Beach-Volleyball-Anlage (gerade im Sommer wichtig zwecks Vorbereitung auf das „JtfO“-Turnier am Bostalsee) nicht mehr zur Verfügung steht. „Ringen“, „Tischtennis“ und „Fußball“ werden bei Bedarf wieder in das AG-Programm aufgenommen.
Mit der Vermittlung an Vereine und damit auch der Kontaktpflege sieht die Erweiterte Realschule (Johannes-Gutenberg-Schule) Schwalbach eine wichtige Aufgabe, außerhalb des Schulbereiches den Kindern eine sportliche oder musische Heimat zu empfehlen, in der sie ihre Freizeit sinnvoll verbringen können.