06834 953 953 jgs@jgs-schwalbach.de

Unter dem Motto „Stars und Sternchen“ begingen 92 SchulabgängerInnen (47 H-Zweig, 45 M-Zweig) ihren Schulabschluss in der ganz nach WM-Manier schwarz-rot-golden geschmückten Festhalle Elm; vorausgegangen war ein ökumenischer Gottesdienst, die musikalische Umrahmung gestalteten der Schulchor und das Schulorchester (Ltg.: Lothar Kopp), die Moderation des kurzweiligen Abends oblag Tamara Grün und Maximilian Hoffmann. Schulleiter Winfried Kreutzer überbrachte zunächst die Glückwünsche von Ministerialrat Cornely (Bildungsministerium). Er erinnerte die Stars an die „Drehbücher“ (=Lehrpläne) und die „Regisseure“ (=LehrerInnen) der schulischen Vergangenheit sowie an Erfolge und Misserfolge. Das Abschlusszeugnis sei eine letzte Form der Kritik, der ein Star ausgesetzt sei. Er äußerte zudem den Wunsch, dass sich die Stars auf ihrem weiteren Werdegang zu „leuchtenden Sternen“ entwickeln mögen. „Ich wünsche Euch einen Stern, der über Euch steht und Euch leitet.“

Schulsprecher Daniel Thome, assistiert von Marilyna Gueli, bekannte sich humorvoll zur Vorbereitung seiner Abschlussrede: „Ich habe abgeschrieben.“ und warf die Frage auf „Klappe, die letzte – War ich 10 Jahre im falschen Film?“. Die Antwort lieferte er gleich hinterher: „Manchmal kam es mir so vor, aber ich war auch im richtigen Film. Manches war filmreif.“ Es folgte ein gelungener verbaler Film-Rückblick: „Szenen in der 5. Klasse erinnerten an die Jeti-Ritter, in der 7. Klasse war die ‚Jagd nach dem grünen Diamanten angesagt’, mancher hatte da einen ´Filmriss´. In Klasse 8 gab es die ersten Liebesfilme, und unser Wissen war ‚Vom Winde verweht’. Aber wenig später bereitet der „Club der toten Dichter’ keine Bange. Am Ende waren wir Stars und haben gewonnen. Der Abenteuerfilm ‚ERS Schwalbach’ ist nun zu Ende – Klappe, die letzte, der Film ist im Kasten.“

Tanzeinlagen (9H1 und 9H2), Aerobic (10.1 und 10.2) sowie ein Gedichtvortrag (Kai-Robin Neumeyer, 9H1) lockerten den Abend auf. „Golden Awards“ gab es für Marga Reinshagen-Becker („Helferin mit Herz“), Rudolf Bohnenberger (Süßestes Grinsen“), Heide Leblang („Die Liebevollste“), Tim Hombrecher („Unser bester Referendar“), Winfried Kreutzer („Bester Häuptling“), Doris Hinz („Stärkste Kämpferin“) und Andrea Gessner („Zweite Mama“). Als jeweils Klassenbeste wurden ausgezeichnet: Lisa Schultz, Anika Schackmann, Rebecca Hämsch und Manuel Speicher. Formsache nach so viel Unterhaltung war dann nur noch die Aushändigung der Abgangszeugnisse an die Stars und Sternchen.

Zum ersten Mal in der Geschichte der JGS blieben nach der Zeugnisausgabe die Entlassschüler/innen  zusammen und feierten mit Eltern und Lehrer/innen in der Festhalle weiter. Tanzlehrer Barfusz-Pernat von der gleichnamigen Tanzschule in Saarlouis, mit der die ERS / JGS seit einem Jahr intensiv kooperiert,  bot zu vorgerückter Stunde mit Abschlussschüler/nnen noch einen Kostprobe dessen, was sie sowohl im Schnupper-Tanzkurs (mit Benimm-Regeln) während der Projektwoche als auch in den Tanzstunden im Sportunterricht gelernt hatten. Eine schon sensationelle Tanzdarbietung bot  im Vorfeld das Tanzpaar Angelina Schmitt und Gianlucca Cicerone (ein Schüler unserer Schule aus der Klasse 9M2), die seit Jahren schon mit Erfolg an vielen Tanzturnieren und Meisterschaften teilnehmen. Bis Mitternacht wurde bei Disco-Klängen eifrig weiter getanzt.

Allen, die zum Gelingen des Abschussfestes (Vorplanung, Gestaltung des Gottesdienstes und des Programms, Bewirtung, Spenden zur Beköstigung, Herrichten und Aufräumen des Saals, Beschaffung der Musik- und Beleuchtungsanlage) beigetragen haben, sei an dieser Stelle ganz herzlich gedankt.