Ziele:
- den Stress in der Erziehung verringern
- die Freude mit Kindern erhöhen
- die Wert-/Erziehungsvorstellungen in der Familie klären
- Selbstvertrauen und Sicherheit der Eltern stärken
- mit anderen Eltern ins Gespräch kommen
- feststellen, auch andere haben ähnliche Probleme
- den eigenen Erziehungsstil überdenken, andere Erziehungsstile kennen lernen
- professionelle Hilfe für problematische Erziehungssituationen zu Hause
- mit klaren Regeln die kleinen und großen Konflikte besser zu bewältigen helfen
Ein Kurs findet statt ab 8 Personen. Auch Männer sind in dem Kurs sehr willkommen. Anmeldungen nimmt das Sekretariat der Schule entgegen. (Telefon 0 68 34 / 953 953)
Für die Teilnehmer/innen entstehen momentan keine Kosten, da der Kurs in das LOS-Projekt eingebunden ist.
später:
- ca. 20 € / Person (Ehepaare 35 €)
- für Eltern unserer Schule nur 10 € (Ehepaare 15 €)
(Zuschuss durch Förderverein der Schule)