Schüler/innen, Eltern und Lehrer/innen sind in der heutigen Zeit mit vielfältigen gesellschaftlichen Problemstellungen und Herausforderungen konfrontiert, auf die Antworten und Lösungsstrategien gefunden werden müssen. Die ERS Schwalbach versucht im Rahmen einer „Elternschule“ in Zusammenarbeit mit der Kreisvolkshochschule Saarlouis diesen Herausforderungen zu begegnen.
Im laufenden Schuljahr wurden insgesamt 9 Vortragsveranstaltungen durchgeführt. Fünf Themen wurden dazu im 2. Halbjahr 2008 angeboten, weitere vier folgten im ersten Halbjahr 2009. 10 kompetente Referenten standen zu Themen wie "Lernen lernen", "Drogen und Süchte", "Internet, Chatrooms, Communities: Nutzung und Gefahren" und "Mediation – Konflikte in der Eltern-Kind-Beziehung" sowie "Pubertät ist, wenn Eltern schwierig werden", "Umgangsformen früher und heute" und "Jugendkulturen" zur Verfügung.
Die Veranstaltungen waren sehr unterschiedlich stark besucht; die größte Resonanz hatten die Vortragsabende "Grenzen setzen – Ja, aber welche und wie?", zu dem Diplom-Pädagoge Philipp Köhler, gleichzeitig psychologischer Berater, referierte und den Eltern Ratschläge gab, sowie "Pubertät ist, wenn Eltern schwierig werden" mit dem Kinder- und Jugendarzt Dr. Niethammer aus Völklingen.
Auch im kommenden Schuljahr wird die Erweiterte Realschule (JGS) Schwalbach die "Elternschule" in Kooperation mit der KVHS Saarlouis fortsetzen, um möglichst viele Eltern zu erreichen. Zu allen Veranstaltungen wird bei mindestens drei angemeldeten Kindern eine Kinderbetreuung im Ganztagsbereich angeboten. Die Kosten trägt der Förderverein der ERS Schwalbach.