06834 953 953 jgs@jgs-schwalbach.de

Vom 18. März bis zum 13. Mai fand in der FGTS besagter Schule ein Ernährungsprojekt („Küchendetektive“) statt. Insgesamt 14 Mal trafen sich neun Schüler der fünften bzw. sechsten Klasse montags und dienstags von 15.30 – 17.00 Uhr. Unter der Leitung von Martina Alt, Schulpräventologin und Ernährungsfachkraft, nahmen sie die einzelnen Bereiche der Ernährungspyramide (siehe Bild) durch. Da das Projekt in sieben Einheiten gegliedert ist, wurde montags die Theorie vermittelt, um dienstags dann zur Küchenpraxis überzugehen. Die erste Einheit beschäftigte sich mit Getränken, die zweite mit Obst und Gemüse, die dritte mit Getreide und Kartoffeln, die vierte mit Milchprodukten, die fünfte mit sonstigen tierischen Produkten und die sechste mit Fetten, Ölen, Süßigkeiten und Snacks. In der siebten Einheit ging es um die Gestaltung einer Collage, die das Projekt zusammenfasst. Um das Projekt ausgewogen zu gestalten wurden auch Rätsel, Geschmackstests und Experimente durchgeführt. Zu den Einheiten 5 und 6 bereiteten die Kinder pflanzliche und gesunde Alternativen zu. Die Schüler haben sich ausführlich mit der Ernährungspyramide auseinandergesetzt und die Verzehrsempfehlungen kennengelernt. Ermöglicht wurde das Projekt durch die finanzielle Unterstützung der Schulentwicklungsplanung des Landkreises Saarlouis. Ein Ansatz des Projektes war es, dem oftmals einseitigen Essverhalten der Kinder entgegen zu wirken und den Bezug zu den Grundnahrungsmitteln wiederherzustellen. Darüber hinaus wurden einfache, küchentechnische Fertigkeiten vermittelt.