Mit einer eindrucksvollen Feier wurden am vergangenen Freitag im Kulturhaus Hülzweiler 100 SchülerInnen der Klassenstufen 9 und 10 der Johannes-Guten-berg-Schule (ERS) Schwalbach verabschiedet. Vorausgegangen war ein Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Laurentius, der von den SchülerInnen der Klasse 9H2 und den Geistlichen der beiden Konfessionen gestaltet wurde.
Die Schulabsolventen, besonders die Zehnerklassen, hatten ein buntes Programm für ihre Mit-schülerInnen, die Elternschaft und das ERS-Lehrerkollegium gestaltet. Unter den Anwesen-den war als Ehrengast der ehemalige Schulleiter, Rektor i. R. Hans-Josef Linn.
Schulleiter Winfried Kreutzer eröffnete seine Verabschiedungsrede mit den Worten: „End-lich geschafft!“ Es habe im Vorfeld, gerade in der Prüfungsphase manche Tränen gegeben, diese seien jedoch „Jauchzen und Freude“ gewichen. Er knüpfte an das Motto „Türen“ des Schul-Gottesdienstes an. „Alte, vertraute Türen verlieren nun ihre Bedeutung, neue Türen werden geöffnet, um neue Wege gehen zu können.“ Den teilweise ins Berufsleben, teilweise auf weiterführende Schulen entlassenen SchülerInnen gab Kreutzer, der erstmals als Schul-leiter eine Abschlussfeier begleitete, mit auf den Weg: „Es gibt Türen, die stehen weit offen, glitzernd und schillernd, die ins Verderben führen können. Ich wünsche Euch, dass Ihr das er-kennt. Möget Ihr immer die richtigen Türen finden und öffnen!“ Die bestandene Abschluss-prüfung sei der Schlüssel dazu.
Dass Statistiken nicht langweilig sein können, belegte Kreutzer an Hand beredter Zahlen: Ins-gesamt wurden 100 SchülerInnen von der ERS Schwalbach entlassen, davon 58 SchülerInnen mit Hauptschulabschluss, darunter wiederum 33 mit der Berechtigung, in eine Handelsschule, Gewerbeschule oder Sozialpflegeschule zu gehen, 42 mit Mittlerem Bildungsabschluss, da-runter wiederum 17 mit der Berechtigung zum Übergang in eine gymnasiale Oberstufe, zum TWG, Wirtschaftsgymnasium oder Gymnasium der Fachrichtung „Gesundheit und Soziales“.
Im Anschluss an die Zeugnisausgabe wurden die Klassenbesten ausgezeichnet: Sarah Jung, Natascha Biehl, Christoph Breyer, Danilea Rudolph sowie Katja-Svenja Neis, die auch für den besten Abschluss an der Johannes-Gutenberg-Schule (ERS) Schwalbach geehrte wurde.
In humorvoller Form fanden die scheidenden SchülerInnen Worte des Dankes und Lobes für ihre nunmehr ehemaligen LehrerInnen: Ein wahrer Ordensregen, ähnlich wie im Karneval, ergoss sich über die Lehrer der beteiligten Klassen; so gab es unter anderem eine Aus-zeichnung zum Beispiel für den Lehrer „mit den coolsten Sprüchen“, für die Lehrerin „mit der genauesten Arbeitstechnik“, für „die größte Respektsperson“ (Gerd Tölle), für Ehrengast Hans-Josef Linn und für „The craziest teacher“.
Aus ihren eigenen Reihen zeichneten die SchulabgängerInnen als „Attraktivste Schülerin“ Laura André“ (Klasse 10.1) und als „Attraktivsten Schüler“ Rouven Daub (Klasse 10.2) aus.
Ein Märchenspiel der Klasse 9H2 sorgte für einen gezielten Angriff auf die Lachmuskeln der Anwesenden. Begeisterungsstürme entfachte die Tanzgruppe der Klasse 10.2 mit einem Tanz („I will follow him“).
Den erfolgreichen Schulabschluss verglich Rouven Daub als Schülervertreter mit den aktuellen Ereignissen der Fußball-Europameisterschaft. „Deutschland stürmt ins Finale – wir haben unser Finale erreicht.“ Er räumte zwar ein dass „einige von uns mehr Trainingsaufwand“ gebraucht hätten, gab aber zu bedenken, dass „nicht der Aufwand, sondern der Erfolg zählt.“ Auch habe es „manchen Fehlschuss, manches Foul“ gegeben, wobei das Kollegium dies wohl unbeschadet überstanden habe. Für die Abschlussklassen gelte jedoch wie im Sport die Devise „Nach dem Spiel ist vor dem Spiel.“.
Fachlehrer Falk Staub hatte für die Abschlussfeier eigens ein Lied in französischer Sprache komponiert („Restez des amis“), das von Jens Renolet, Niclas Eberl, Yildiz und Nina Botha (Solistin) Nina Both (Klasse 10.1) dargeboten wurde.
Mit einer Dia-Show erhielten die Gäste Impressionen der Südfrankreichfahrt der Klassenstufe zehn.
Die Verabschiedungsfeier wurde musikalisch umrahmt vom Lehrer-Schüler-Chor der ERS Schwalbach (Solistin: Nina Both), unter der Leitung von Fachlehrer Lothar Kopp.
Durch das Programm führten Janine Pallier, Nina Both, Jasmin Jerosch und Rouven Daub.