Zum dritten Mal organisierte die närrische Abteilung des Fördervereins der Johannes-Gutenberg-Schule Schwalbach die Teilnahme am Rosenmontagsumzug. Mit ca. 25 Schülerinnen und Schülern (nicht alle auf dem Bild) sowie vier Eltern startete eine kleine bunt gemischte Gruppe beim diesjährigen Umzug in Schwalbach. Leider konnte sich auch diesmal kein Lehrkörper dazu überwinden, mitzugehen. Egal, mit zwei Ziehwäänscher voll mit Guzzja zogen wir los. Da Startplatz 3 herrenlos war konnten wir uns von unserem vierten Platz direkt an die Straßenbahn des Bürgermeisters anhängen, der jedoch nicht an Bord war, wohl aber durch seine närrischen Bediensteten bestens vertreten wurde.
Und gleich schon in der ersten Kurve griffen unsere Schülerinnen und Schüler tief in das erste Wäänsche und warfen, was eben jenes hergab. Die vier Eltern waren fortan damit beschäftigt, die Kinder beim Guzzjaausteilen zu bremsen. Sonst wäre beim Dorfkrug der Karren schon leer gewesen. Das Wetter spielte übrigens auch mit, es war nicht zu kalt und es blieb den ganzen Nachmittag trocken. Wohl deshalb säumten recht viele Bürger die Hauptstraße vom Anfang bis zum Ende des Zuges. Doch in Höhe der Postfiliale hatten sie es geschafft: der erste Wagen war bis auf das letzte Gummibärchen leer geräumt. Ein Glück, dass unsere erste Vorsitzende Iris Saar zu Beginn des Umzuges den zweiten Wagen mit einer Folie gegen Guzzjesdiebstahl verriegelt hatte. Die Kinder waren natürlich jetzt längst dahinter gekommen und schöpften nun wieder aus dem Vollen (Wagen). Zwischendurch stimmte der närrische Hahn immer wieder zu kräftigem „Alleh Hopp“-Rufen an. Manch Schüler vergaß dabei glatt die Bonbons aus der Hand zu geben. Der Inhalt des zweiten Wagens reichte exakt bis ans Ende des Umzuges. Dort wurden wir unter tosendem „Alleh Hopp“ vom Komitee der IG Rosenmontagsumzug e. V. Griesborn empfangen und erhielten den wohlverdienten Orden.
Die Schülerinnen und Schüler hatten jedenfalls riesen Spaß und waren stolz, dabei gewesen zu sein.