06834 953 953 jgs@jgs-schwalbach.de

Habt Mut, den vor euch stehenden Lebensabschnitt anzupacken!“ Mit diesen Worten verabschiedete Rektor Hans-Josef Linn 111 SchülerInnen, die zum Ende des Schuljahres 2006/2007 die Haupt- und Realschulprüfung abgelegt hatten. 59 SchülerInnen hatten den Hauptschulabschluss (darunter 30 mit qualifiziertem Abschluss), 52 SchülerInnen den Realschulabschluss erworben. Der Entlassungsfeier im „Haus für Kultur und Sport“ (Hülzweiler) war ein ökumenischer Gottesdienst in der Kirche St. Laurentius Hülzweiler vorangegangen, gestaltet von Pfarrer Janich und Diakon Puhl sowie den Religionslehrern Elfie Zimmer und Carsten Bousonville.

Die Abschlussfeier, an der Eltern, Freunde und Verwandte der SchülerInnen sowie das ERS-Lehrpersonal teilnahmen, wurde von den Schulabsolventen mit zahlreichen Darbietungen gestaltet. Zu Beginn sang der SchülerInnen-/LehrerInnenchor (Leitung: Lothar Kopp), die Moderation hatten Nina Sander und Lukas Schrecklinger. Schulsprecher Peter Heckmann schilderte in humorvollen Worten die zurückliegende Schulzeit und stellte abschließend fest: „Nun beginnt eine neue Zeit!“   Die SchulabgängerInnen zeigten eine bunte Dia-Show ihrer Klassenabschlussfahrten, den Sketsch „Die Rechenaufgabe“, das Stück „Der Besserwisser“, einen Tanz zur Musik aus „Grease“ sowie eine Pantomime nach Bizets „Arie der Carmen“. Beifall bekamen als „Queen of JGS“ Gülcan Hussein und als “King of JGS“ Sebastian Schiefers.

Schulleiter Hans-Josef Linn, der in diesem Jahr letztmals wegen seiner Verabschiedung in den Ruhestand eine Schulentlassungsfeier begleitete, gab den SchülerInnen vor der Zeugnisausgabe mit auf den Weg: „Es kommt nicht auf die Note an, es kommt darauf an, was ihr daraus macht! Später entwickeln sich eure Fähigkeiten.“ Als Klassenbeste wurden ausgezeichnet: Christopher Luxenburger (9H1), Laura Hubig (9H2), Pierre Freistatt (9H3), Claudia Biehl (10.1), Kai Schlösser (10.2). – Stellvertretend für die LehrerInnen der Abschlussklassen sprach Fachlehrer Alfred Weißenfels: „2007 hat eine Besonderheit. Wie geht es weiter? Einige gehen weiter zur Schule, andere beginnen mit einer Berufsausbildung. Ein neuer Lebensabschnitt beginnt für euch.

Ein „Dankeschön“ für die Begleitung durch die Schulzeit gab es für die KlassenlehrerInnen in Form von kleinen Präsenten. Hilfreich sprang Hausmeister Strauß in der Organisation zur Seite, Fachlehrer Jürgen Wäsch sorgte für die Technik, die Bewirtung oblag den Neuner-Klassen.