06834 953 953 jgs@jgs-schwalbach.de

Kürzlich hat die AG Schulgarten (Julia Weiland/8M2, LisaSchultz/8H2, SarahConrad7/6.2, Leitung: Martin Ziegler) verschiedene Pflanzen eingesät, darunter Pflücksalat, Radieschen, Salatgurken und andere mehr. Fast jede Pflanze hat einen „Feind“ hat – bei den Zwiebeln ist das die Möhrenfliege. Die Pflanzen stehen unter einem „Biologischen Pflanzen-schutz“. Darunter versteht man den Einsatz von Lebewesen, die Pflanzen vor Krankheiten und Schädlingen schützen. Ein Beispiel dafür ist das Aussetzen von Florfliegenlarven zur Bekämpfung von Blattläusen. „Einen Schulgarten zu pflegen ist nicht leicht. Die Beete müssen alle zwei Tage gegossen werden – und dies frühmorgens.“, betont Martin Ziegler. Wenn die Sonne scheint und die Temperatur ansteigt, müssen die Pflanzen feucht gehalten werden. Der Schulgarten ist auch nützlich für die Küche der Ganztagsklasse, die somit frisches Gemüse zur Verfügung hat. In den nächsten Wochen werden noch Zucchini und Tomaten gesetzt.