Als erste saarländische Schule hat die Johannes-Gutenberg-Schule beim bundesweiten Schülerwettbewerb „Klasse kochen“ eine Schulküche gewonnen.
Bundesministerin Ilse Aigner und der TV-Koch Tim Mälzer zeichneten im Rahmen einer gemeinsamen Kochstunde in Hamburg die Schule aus. Schulleiter Hartmut Walla und Konrektor Lothar Bennoit nahmen die Sieger-Urkunde entgegen. Die Preisverleihung war der Höhepunkt des Wettbewerbs, zu dem das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Tim Mälzer und die Bertelsmann Stiftung gemeinsam mit dem Küchenhersteller Nolte aufgerufen hatten. Der Wettbewerb ist Teil von IN-Form – „ Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung“.
Die Resonanz war riesig: Über 270 Schulen hatten ihre Konzepte eingereicht. Das Motto lautete: „Total lokal – regionale Küche zum Ausprobieren“. Die zehn Gewinnerschulen, verteilt über das gesamte Bundesgebiet, können sich über eine hochwertige Übungsküche der Firma Nolte freuen, mit deren Hilfe sie ihr Wettbewerbs-Konzept bald in die Tat umsetzen können. Zusätzlich erhalten sie einen Zuschuss von 1.000 Euro für die Grundausstattung der Küche.
Die Johannes-Gutenberg-Schule, Erweiterte Realschule und Gemeinschaftsschule, hat mit Unterstützung und in Zusammenarbeit mit dem Schulentwicklungsprogramm „Gemeinsam Schule gestalten – Landkreis Saarlouis macht Schule“ und dem Baustein „Energie für den ganzen Tag“ ein ganzheitliches Konzept für die Schule entwickelt. Von der Jury wurde insbesondere das nachhaltige Lernen durch das integrierte fächerübergreifende Unterrichtskonzept gelobt.
Ein besonderer Dank gilt Fr. Sadik, Schulentwicklungsplanerin des Landkreises Saarlouis, allen Kolleginnen und Kollegen, die unterschiedliche Projekte in den einzelnen Fächern durchgeführt haben sowie allen Schülerinnen und Schülern, die an den Projekten mit Begeisterung teilgenommen haben.
Informationen über die Wettbewerbsbeiträge unserer Schule sind zu finden unter: www.in-form.de
Jetzt freut sich die Schule nicht nur über eine neue Schulküche, sondern auch über die Zusage von Tim Mälzer, bei der Einweihungsfeier dabei zu sein: „Klar komme ich ins Saarland. Und dann wollen wir alle beim gemeinsamen Kochen viel Spaß haben.“