Im letzten Jahr gewann die Johannes-Gutenberg-Schule Schwalbach als erste Schule im Saarland im Rahmen des vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, der Bertelsmann Stiftung und dem Küchenhersteller Nolte ausgelobten Wettbewerb „Klasse, Kochen“ eine hochwertige Übungsküche. Zur feierlichen Einweihung der neuen Kochwerkstätte war TV-Koch Tim Mälzer von Hamburg nach Schwalbach gereist, um mit den Kindern am „Food Revolution Day“ ein ganz besonders leckeres und gesundes Drei-Gänge-Menü zu zaubern.
Der Wettbewerb unter dem Motto „Total lokal – regionale Küche zum Ausprobieren“ ist Teil von IN-Form – „Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung“. Über 270 Schulen bundesweit hatten 2012 ihre Konzepte eingereicht. Die Gemeinschaftsschule in Schwalbach gehört zu einer der zehn Gewinnerschulen und konnte mit ihrem ganzheitlichen Ernährungsbildungsprojekt „Total lokal“ bei der Jury punkten. „Viel harte Arbeit und Fleiß stecken hinter der Projektteilnahme. Heute werden wir dafür belohnt“, berichtete Schulleiter Hartmut Walla. Den Anstoß fürs Mitmachen gab das Schulamt des Landkreises Saarlouis. „Als Schulträger der weiterführenden Schulen legen wir sehr viel Wert auf eine gesunde Schulverpflegung mit Produkten aus regionalem Anbau“, erklärte Landrat Patrik Lauer. Dieses Projekt habe dabei perfekt in das Vorhaben des Landkreises gepasst. Zur zusätzlichen Sanierung des Küchentrakts habe der Kreis Saarlouis deshalb 60.000 Euro zur Verfügung gestellt, so der Landrat. Es gehe darum, die jungen Menschen langfristig an gesunde Ernährung heranzuführen, betonte auch Kochexperte Mälzer. In einer ausgiebigen Fragestunde gab er Auskünfte über seine Lieblingsspeisen und seinen bevorzugten Kaugummigeschmack. Im Anschluss an die Autogrammstunde ging es für alle Beteiligten gleich an die heißen Platten in der neuen Übungsküche. Nach den erklärenden Worten des Spitzenkochs waren die Schüler an der Reihe, das Gelernte auch gleich am Herd umzusetzen. "Hähnchenfleisch scharf anbraten, Gemüse schnippeln und Soßen zubereiten, die Aktion mache den Schülern sichtlich Spaß", sagte Lehrerin Marita Schmitt. „Und geschmeckt hat’s auch“, freute sich Mälzer. Damit das auch so bleibt, wird Globus Saarlouis die benötigen Lebensmittel für die Übungsküche ein Jahr lang kostenlos zur Verfügung stellen, versprach der Geschäftsführer von Globus Saarlouis und regionaler Pate des neuen Schulküchenprojekts, Michael Ipfling.
Brigitta Schneider
Unser besonderer Dank gilt
– unseren Kolleg/inn/en und Schüler/inne/n, die an der Konzepterstellung für denWettbewerb mitgewirkt haben:
Marita Schmitt, Monika Müller, Stefan Bernarding, Karoline Huffer, Dieter Neiß, Christian Roschel, Willi Schuler, Martin Ziegler,
aus den Klassenstufen 8+9 den Schüler/inne/n: Vanessa Speicher, Kimberly Tarillon, Nico Wilhelm, Marvin Fries, Jonas Quirin, Sophie Hoffmann, Marie-Christin Weiland, Lukas Braun, Robin Schleicher
– der Schulentwicklungsplanerin des Landkreises Saarlouis, Natalie Sadik, für die Mithilfe bei der Konzepterstellung,
– der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung für die Auslobung des Wettbewerbs
– der Firma Nolte und der Bertelsmann-Stiftung für die materielle und finanzielle Unterstützung (Lieferung und Aufbau der Küche; Anschaffung von Kücheninventar)
– dem Landkreis Saarlouis für die enorme finanzielle Unterstützung hinsichtlich der Sanierung der Küche,
– dem Geschäftsführer von Globus Saarlouis, Michael Ipfling, für die Übernahme der Patenschaft unseres Schulküchenprojekts,
– dem Hausmeister, Christopf Bauer, und dem Raumpflegepersonal für die Geduld und den erhöhten Arbeitsaufwand bis zur Fertigstellung der neuen Schulküche.
Die Schulleitung